
Free Software, Free Society: Selected Essays of Richard M. Stallman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Free Software, Free Society: Selected Essays of Richard M. Stallman" ist eine Sammlung von Essays des renommierten Softwareentwicklers und Aktivisten Richard M. Stallman, herausgegeben von Lawrence Lessig. In diesen Essays legt Stallman seine Philosophie und die Prinzipien der Freien-Software-Bewegung dar, die er initiiert hat. Er argumentiert für die Bedeutung von Freiheit und Gemeinschaft in der Softwareentwicklung und kritisiert proprietäre Softwaremodelle, die Nutzerrechte einschränken. Die Sammlung umfasst Themen wie Urheberrecht, Patente, digitale Rechte und den Kampf für Benutzerkontrolle über Technologie. Stallmans Schriften betonen die Notwendigkeit, Software als gemeinschaftliches Gut zu behandeln und fördern ein Verständnis dafür, wie technische Entscheidungen soziale Auswirkungen haben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- perfect -
- dtv 1976
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover -
- Erschienen 1978
- -
- Taschenbuch
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Akademie Verlag