
Financial Markets Theory: Equilibrium, Efficiency and Information (Springer Finance)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Financial Markets Theory: Equilibrium, Efficiency and Information" von Emilio Barucci ist ein umfassendes Werk, das sich mit den theoretischen Grundlagen der Finanzmärkte auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Konzepte von Marktgleichgewicht, Markteffizienz und die Rolle von Informationen in Finanzmärkten. Es bietet eine detaillierte Analyse der klassischen und modernen Theorien, die diese Themen behandeln. Barucci beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Finanzmärkte und entwickelt darauf aufbauend komplexere Modelle. Er diskutiert das Konzept des Gleichgewichts in Märkten und wie es durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Effizienzmarkthypothese, die besagt, dass Preise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Das Buch behandelt auch Informationsasymmetrie und deren Auswirkungen auf die Preisbildung sowie verschiedene Marktanomalien. Barucci integriert mathematische Modelle zur Veranschaulichung seiner Argumente und bietet praktische Beispiele zur Anwendung dieser Theorien. Insgesamt richtet sich das Werk an Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie an Fachleute im Finanzsektor, die ein tieferes Verständnis für die theoretischen Mechanismen hinter den Finanzmärkten erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2001
- Jai Press Inc.
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- North Holland
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity Press
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2011
- McGraw-Hill Education Ltd
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert -
- Erschienen 1970
- Cambridge University Press
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson
- Gebunden
- 579 Seiten
- Erschienen 1991
- The MIT Press
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- John Wiley & Sons Inc