
Against Empathy: The Case for Rational Compassion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Against Empathy: The Case for Rational Compassion" von Paul Bloom ist ein provokatives Buch, das die weit verbreitete Annahme hinterfragt, dass Empathie immer eine positive Kraft in der menschlichen Interaktion und Entscheidungsfindung ist. Bloom argumentiert, dass Empathie – verstanden als das emotionale Nachempfinden der Gefühle anderer – oft voreingenommen, kurzsichtig und ineffektiv sein kann. Er zeigt auf, dass Empathie uns dazu verleitet, auf dramatische Einzelfälle zu reagieren anstatt auf systemische Probleme und langfristige Lösungen. Stattdessen plädiert Bloom für "rationale Mitgefühl", bei dem Entscheidungen auf logischem Denken und einer objektiven Bewertung der Situation basieren. Durch zahlreiche Beispiele aus Psychologie, Philosophie und Neurowissenschaften illustriert er seine These, dass rationales Handeln oft bessere moralische Ergebnisse liefert als emotional geleitetes Verhalten. Das Buch fordert die Leser heraus, ihre Vorstellungen von Moralität und Altruismus zu überdenken und bietet einen neuen Ansatz zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen und sozialer Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Cadmos Verlag