
The Righteous Mind: Why Good People are Divided by Politics and Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Righteous Mind: Why Good People are Divided by Politics and Religion" von Jonathan Haidt ist ein Buch, das die psychologischen Grundlagen moralischer Urteile und deren Auswirkungen auf politische und religiöse Spaltungen untersucht. Haidt argumentiert, dass Moralität nicht nur rationalen Überlegungen entspringt, sondern tief in unseren intuitiven Reaktionen verwurzelt ist. Er stellt sechs grundlegende moralische Dimensionen vor: Fürsorge/Schaden, Fairness/Betrug, Loyalität/Verrat, Autorität/Untergrabung, Heiligkeit/Degradation und Freiheit/Unterdrückung. Haidt zeigt auf, wie unterschiedliche Betonungen dieser Dimensionen zu den politischen Differenzen zwischen Liberalen und Konservativen führen. Während Liberale tendenziell stärker auf Fürsorge und Fairness fokussieren, legen Konservative zusätzlichen Wert auf Loyalität, Autorität und Heiligkeit. Das Buch beleuchtet auch die evolutionären Ursprünge unserer moralischen Instinkte und betont die Rolle von Gruppenbindung und Gemeinschaft in der menschlichen Entwicklung. Durch seine Analyse bietet Haidt eine Erklärung dafür, warum gutmeinende Menschen oft zu gegensätzlichen politischen Ansichten gelangen und plädiert für mehr Verständnis und Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 1992
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press
- Hardcover
- 208 Seiten
- Polity