
How We Think
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"How We Think" ist ein Buch des amerikanischen Philosophen und Pädagogen John Dewey, das erstmals 1910 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Dewey den Prozess des Denkens und Lernens und bietet Einblicke in die Natur der menschlichen Kognition. Er betont die Bedeutung von reflektiertem Denken, das er als einen aktiven, beharrlichen und sorgfältigen Prozess beschreibt, bei dem Wissen hinterfragt und analysiert wird. Dewey argumentiert, dass effektives Denken nicht nur auf der Ansammlung von Informationen basiert, sondern auch auf der Fähigkeit, kritisch zu reflektieren und Probleme systematisch zu lösen. Er stellt Methoden vor, um das Denken zu schulen und Bildung so zu gestalten, dass sie kreatives und kritisches Denken fördert. Dabei hebt er die Rolle der Erfahrung hervor und wie diese genutzt werden kann, um Lernprozesse zu verbessern. Das Buch ist sowohl für Pädagogen als auch für alle Interessierten an kognitiven Prozessen relevant und bietet praktische Anleitungen zur Verbesserung des Denkens im Bildungsbereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2003
- Basic Books
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- McGraw-Hill Education Ltd
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Allen Lane
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Allen Lane
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Houghton Mifflin Harcourt
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- ICRL Press
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum