
The Denial of Death: Ernest Becker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The Denial of Death“ von Ernest Becker ist ein tiefgreifendes Werk, das die menschliche Psychologie und unsere Beziehung zum Tod untersucht. Becker argumentiert, dass das Bewusstsein über die eigene Sterblichkeit eine zentrale Quelle für menschliche Ängste ist und dass viele kulturelle und persönliche Verhaltensweisen als Abwehrmechanismen gegen diese Todesangst dienen. Das Buch kombiniert psychoanalytische Theorien, insbesondere die von Sigmund Freud, mit anthropologischen und philosophischen Perspektiven. Becker schlägt vor, dass der Versuch, den Tod zu leugnen oder zu überwinden, durch symbolische Handlungen erfolgt, wie etwa den Glauben an Religionen oder das Streben nach Ruhm. Er diskutiert auch die Rolle des Narzissmus und der Heldenverehrung in diesem Prozess. Letztlich fordert Becker die Leser auf, sich ihrer Sterblichkeit bewusst zu werden und authentischere Lebensweisen zu entwickeln. Das Buch wurde 1974 posthum mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 324 Seiten
- Erschienen 2000
- Jewish Lights
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Crown
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- audioCD -
- Erschienen 2024
- Lübbe Audio