![Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b5/cc/5d/1733756611_822034900042_600x600.jpg)
Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism" von Benedict Anderson ist ein einflussreiches Werk, das sich mit dem Konzept des Nationalismus auseinandersetzt. Anderson argumentiert, dass Nationen als "vorgestellte Gemeinschaften" betrachtet werden können, da die Mitglieder einer Nation sich eine Verbindung untereinander vorstellen, obwohl sie die meisten anderen Mitglieder nie persönlich treffen werden. Er untersucht die historischen und kulturellen Faktoren, die zur Entstehung dieser nationalen Identitäten beigetragen haben. Ein zentraler Punkt in Andersons Analyse ist die Rolle der Printmedien und insbesondere des Buchdrucks im 18. Jahrhundert, der es ermöglichte, standardisierte Sprachen zu verbreiten und somit ein gemeinsames Bewusstsein zu schaffen. Dies trug dazu bei, dass Menschen sich als Teil einer größeren Gemeinschaft fühlten. Anderson beleuchtet auch den Einfluss von Religion und Kolonialismus auf die Entwicklung nationalistischer Bewegungen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen Konstruktion von Nationen und deren Bedeutung in der modernen Welt. Es hat maßgeblich zur akademischen Diskussion über Nationalismus beigetragen und bleibt ein grundlegendes Werk in den Bereichen Politikwissenschaft und Soziologie.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benedict Anderson (1936–2015) was Aaron L. Binenkorp Professor of International Studies Emeritus at Cornell University. He was Editor of the journal Indonesia and author of Java in a Time of Revolution; The Spectre of Comparisons: Nationalism, Southeast Asia, and the World; The Age of Globalization: Anarchists and the Anticolonial Imagination; and Imagined Communities.
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2010
- Westfälisches Dampfboot
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- House of Anansi Press
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1989
- Rowman & Littlefield
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- UNIV OF TORONTO PR
- hardcover
- 347 Seiten
- Erschienen 1977
- Stein & Day,U.S.
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books