
Financial Programming and Policy: The Case of Hungary
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Financial Programming and Policy: The Case of Hungary“ von Karen Swiderski bietet eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Transformation Ungarns in der Zeit nach dem Kommunismus. Das Buch untersucht die Herausforderungen und Strategien, die bei der Umstellung von einer zentral geplanten Wirtschaft zu einer marktwirtschaftlich orientierten Struktur auftraten. Swiderski beleuchtet die Rolle internationaler Organisationen wie des Internationalen Währungsfonds (IWF) und deren Einfluss auf die finanzpolitischen Entscheidungen des Landes. Anhand von Ungarns Erfahrungen zeigt das Buch, wie Finanzprogramme entwickelt und implementiert werden können, um wirtschaftliche Stabilität und Wachstum zu fördern. Es diskutiert auch die politischen Implikationen solcher Programme und deren Auswirkungen auf verschiedene Sektoren der ungarischen Wirtschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2001
- Jai Press Inc.
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- North Holland
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1993
- Elsevier Science Ltd
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity Press
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxford University Press Inc
- Taschenbuch
- 460 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press