
Oblast Wolgograd
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Deutscher Angriff auf Stalingrad, Schlacht von Stalingrad, Wassili Grigorjewitsch Saizew, Verwaltungsgliederung der Oblast Wolgograd, Pawlows Haus, Rotor Wolgograd, Mamajew-Hügel, Metrotram Wolgograd, Zentralstadion, Wolga-Don-Kanal, Zimljansker Stausee, Wolgograder Stausee, M6, Staatliche Pädagogische Universität Wolgograd, Wasserkraftwerk Wolgograd, Pitomnik. Auszug: Der Deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Höhepunkt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs bei dem einige Armeekorps der Wehrmacht und ihnen unterstellte Divisionen, zusammengefasst zur 6. Armee, in einer ersten Phase vergeblich versuchten, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62. Armee der Roten Armee einzunehmen. Die zweite Stufe nach Misslingen dieses Plans galt nur noch dem Halten der eroberten Positionen - bis zur totalen Niederlage. Die deutsche Offensivphase begann am 13. September 1942 und endete mit dem Beginn der sowjetischen Großoffensive Operation Uranus am 19. November 1942. Aus deutscher Sicht lassen sich die Kämpfe um die Eroberung Stalingrads in vier Phasen unterteilen: Obwohl große Teile der Stadt besetzt wurden, scheiterte letztendlich die vollständige Einnahme Stalingrads am verbissenen Widerstand der sowjetischen Verteidiger, die sich bis zum Ende auf dem westlichen Wolgaufer hielten. Die sowjetische Offensive "Operation Uranus" führte am 22. November 1942 zur Einkesselung der 6. Armee. Nach dem Scheitern des Entsatzunternehmens "Wintergewitter" Mitte Dezember 1942 und dem Verbot von Ausbruchsversuchen durch Hitler persönlich stellten im Nordkessel die letzten eingeschlossenen Verbände am 2. Februar 1943 die Kampfhandlungen ein und gingen in sowjetische Kriegsgefangenschaft. In der sowjetischen Militärliteratur wurde die Schlacht von Stalingrad als entscheidende Wende im Zweiten Weltkrieg angesehen. In der zeitgenössischen Wahrnehmung wurden die Kämpfe in Stalingrad als die erbittertsten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs (Piekalkiewicz), verbissenste Gefechte der überlieferten Geschichte (US-Kriegsberichtserstatter Walter Kerr), größte Schlacht aller Zeiten (Völkischer Beobachter) und größter Heroenkampf unserer Geschichte (Reichsmarschall Hermann Göring) bezeichnet.. Der deutsche Vorstoß vom 7. Mai bis zum 18. November 1942. Deutsche Offensive auf Stalingrad im September 1942I von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 719 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- Gebunden
- 703 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau