LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Lichtmikroskopie

Lichtmikroskopie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159139822
Verlag:
Seitenzahl:
80
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Lichtmikroskopie
Lichtmikroskop, Kondensor, Optisches Rasternahfeldmikroskop, Ernst Abbe, Heuaufguss, Optische Kohärenztomografie, Carl Zeiss, Multiphotonenmikroskop, RESOLFT-Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Konfokalmikroskop, STED-Mikroskop

Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Lichtmikroskop, Kondensor, Optisches Rasternahfeldmikroskop, Ernst Abbe, Heuaufguss, Optische Kohärenztomografie, Carl Zeiss, Multiphotonenmikroskop, RESOLFT-Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Konfokalmikroskop, STED-Mikroskop, Vertico-SMI, Konfokaltechnik, Interferenzreflexionsmikroskopie, Polarisationsmikroskop, Immersion, Dünnschliff, Stereomikroskop, Achromat, Royal Rife, Dunkelfeldmikroskopie, Phasenkontrastmikroskopie, Photoactivated Localization Microscopy, Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie, Leitz Ortholux, 4Pi-Mikroskop, Apochromat, Fluoreszenzlebensdauer, August Köhler, Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie, 3D-SIM-Mikroskop, Mirau-Interferometer, Mikrofotografie, Differentialinterferenzkontrast, Supercritical Angle Fluorescence, Auflichtmikroskopie, Numerische Apertur, Laser-Scanning-Mikroskop, Operationsmikroskop, Kaltlichtquelle, Kreuztisch, Deckglas, Dermatoskopie, Quetschpräparat, Objektträger, Kathodolumineszenzmikroskop, Ultramikroskop, Johann Josef Brunner, Kreutzblende, Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie, Hauptgesichtsfeld, Arbeitsabstand, RMS-Gewinde, Vergleichsmikroskop, Mikrometer, Sehfeldzahl, Henry Siedentopf, Intravitalmikroskopie, Messmikroskop, Diskussionsbrücke, Vitalfärbung, Strichmikroskop, Hellfeldmikroskopie, Hyalinität, Objektfeld, Trichinoskop, Objektmikrometer. Auszug: Carl Zeiss (* 11. September 1816 in Weimar; + 3. Dezember 1888 in Jena) war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer. Er gründete die Firma Carl Zeiss. Carl Zeiss wurde am 11. September 1816 in Weimar als fünftes von zwölf Kindern geboren, von denen allerdings sechs früh starben. Seine Mutter Johanna Antoinette Friederike (1786-1856) war die jüngste Tochter des Hofadvokaten und Stadtvogts Johann Heinrich Schmith von Buttstädt, einer kleinen, nördlich von Weimar gelegenen Bezirkshauptstadt. Unter ihren Vorfahren finden sich besonders viele Juristen und Theologen. Außerdem fallen in ihren Ahnengemeinschaften bekannte Persönlichkeiten auf, so u. a. Goethes Ehefrau Christiane Vulpius, der Arzt Christoph Wilhelm Hufeland und der Dichter Jean Paul sowie in späteren Generationen der Maler Max Slevogt. Väterlicherseits wies die Verwandtschaft keine so prominenten Persönlichkeiten auf, sondern war rein handwerklich ausgerichtet. Der Vater Johann Gottfried August Zeiss (1785-1849) stammte aus Rastenberg, wo die Vorfahren seit über 100 Jahren ansässig waren. Von dort zog er mit seinen Eltern in das sechs Kilometer entfernte Buttstädt und heiratete dort. Während sein Bruder am Ort blieb und die väterliche Werkstatt übernahm, ging August Zeiss nach Weimar, der Hauptstadt des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Hier wurde er ein hochangesehener Kunstdrechslermeister, der Perlmutt, Bernstein, Elfenbein und andere kostbare Rohstoffe mit z. T. neuartigen Maschinen zu Luxusartikeln verarbeitete, die sich nur reiche Leute leisten konnten. So kam er auch mit dem Erbprinzen und späteren Großherzog Karl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783-1853) in Kontakt, dem Sohn und Nachfolger von Goethes Freund Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach). Da sich Carl Friedrich gern handwerklich betätigte und das Kunstdrechslerhandwerk erlernen wollte, suchte er einen entsprechenden Lehrmeister und fand ihn in August Zeiss. Das führte zu einer freundschaftlichen Beziehung zwischen den beiden, die von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
80
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159139827
ISBN:
1159139822
Verlag:
Gewicht:
175 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
21,94 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl