
Lack
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Abdecklack, Pulverlack, Acrylfarbe, Lacklaborant, Silikonharzlack, Schellackpolitur, Trockenlacktechnik, Urushi, Lackbaum, Nitrozelluloselack, Metalliclack, Schleiflack, Leitlack, Hammerschlaglackierung, Dry-Blend, Universalverdünnung, Silberbronze, Zaponlack, Klarlack, Effektlack, Schraubensicherungslack, Sunburst, Nanolack, Bootslack, Kelterlack. Auszug: Pulverlacke sind organische, meist duroplastische Beschichtungspulver mit einem Festkörperanteil von 100 %. Das Beschichten mit Pulverlacken erfordert im Gegensatz zu allen anderen Beschichtungstechnologien keine Lösemittel. Zur Produktion der Pulverlacke werden Verarbeitungsverfahren wie die Extrusion und das Vermahlen eingesetzt. Die heutige Pulverlacktechnologie existiert seit den 1960er Jahren, wo zuerst reine Epoxisysteme Verwendung fanden, die aufgrund der damaligen Rohstoffsituation noch sehr träge in der Reaktionszeit waren, was die Einsatzgebiete erheblich einschränkte. Inzwischen existiert eine Reihe geeigneter Rohstoffe. Das ermöglicht die variable Einstellung der optischen und mechanischen Eigenschaften. Hauptanwendungsgebiete von Pulverlacken sind die allgemeine Metallbeschichtung (35 %), Haushaltsgeräte (21 %), Fassadenbeschichtungen (20 %), Möbellackierung (13 %) und Automobillackierung (8 %). Weltweit wurden im Jahr 2006 etwa 1,1 Millionen Tonnen Pulverlack produziert. In Europa beträgt der Anteil von Pulverlacken am gesamten Lackmarkt etwa 10 %. Der Großteil wird mit je etwas über einem Drittel in Europa und Asien produziert. Das verbleibende Drittel verteilt sich zur Hälfte auf Nordamerika und den Rest der Welt. Die im Jahr 2007 mit etwa 10 % am stärksten gewachsene Region ist Osteuropa, wobei die Türkei mit einem jährlichen Wachstum von 12 % das größte Wachstum verzeichnen konnte. Der größte Produktionsstandort für Pulverlacke bleibt dagegen Italien, das ein jährliches Produktionsvolumen von etwa 100000 Tonnen Pulverlack aufweist. In Deutschland wurden 2008 etwa 71000 Tonnen Pulverlack (+ 0,8 % gegenüber 2007) hergestellt, was einem Anteil von etwa 3 % an der Gesamtproduktionsmenge an Farben und Lacken ausmacht. Der Produktionswert in Deutschland hergestellten Pulverlacke beträgt etwa 260 Millionen Euro (-12,4 % gegenüber 2007). Die ersten Versuche mit pulverförmigen Überzugsmassen, die beim Aufschmelzen einen Film erzeugen können, wurden bereits von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- EÖDL-Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1980
- Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 1994
- Longman
- Taschenbuch
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer New York
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2015
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Blackwell Pub