LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Hochschulrecht

Hochschulrecht

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159057966
Verlag:
Seitenzahl:
24
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Hochschulrecht
Studiengebühr, Prüfungswiederholung, Hochschulreform, Universitätsgesetz 2002, Aberkennung eines akademischen Grades, Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 1998, Emeritierung, Zivilklausel, Landeshochschulgesetz

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Studiengebühr, Prüfungswiederholung, Hochschulreform, Universitätsgesetz 2002, Aberkennung eines akademischen Grades, Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 1998, Emeritierung, Zivilklausel, Landeshochschulgesetz, Prueba de Selección Universitaria, Studienkonto, Ziel- und Leistungsvereinbarung, Matrikel, Zugangsprüfungsverordnung, Universitäts-Studiengesetz, Universitäts-Organisationsgesetz 1993, Hochschulbauförderungsgesetz, Berufungsverfahren, Forschungssemester, Hochschulzugangsprüfung, Reichsassistentenordnung, Studienordnung, Prüfungsordnung, Relegation, Künstlerisches Entwicklungsvorhaben, Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen, Prüfungs- und Promotionsordnung, Hochschulprüfungsamt. Auszug: Ein Studienbeitrag, auch Studiengebühr, ist ein Beitrag, den Studenten regelmäßig entrichten müssen, um am Studium teilnehmen zu dürfen. Die Beiträge sollen die Kosten des Studiums reduzieren, die dem staatlichen oder privaten Träger der Hochschule entstehen. Nicht vom Begriff Studiengebühr(en) sind andere Beträge erfasst, die ebenfalls bei der Rückmeldung regelmäßig erhoben werden, so der Sozialbeitrag (oft auch Semesterbeitrag genannt) für die Studierendenschaft oder das Studentenwerk. Außerdem erheben einige Hochschulen aufgrund rechtlicher Vorgaben oder eigener Satzungen Gebühren für Prüfungen, die Bewerbung an den Hochschulen, Auswahlverfahren, Benutzung von Einrichtungen, Exkursionen oder für den Sachmittelverbrauch bei Praktika. Diese können in ihrer Höhe und Wirkung Studiengebühren gleichen. Im juristischen Sinne wird eine Gebühr stets für eine in Anspruch genommene fremde Leistung bezahlt. Studienbeiträge sind nicht an eine tatsächliche Nutzung gebunden, sondern eröffnen den Zahlenden die Möglichkeit der Nutzung. Mit dem Studienbeitrag beteiligen sich Studenten an den Kosten ihres Studiums, die dem Träger der Hochschule entstehen. Diesen Kosten steht - meist - ein beiderseitiger Nutzen (jetziger und/oder zukünftiger) gegenüber: Angelehnt an das marktwirtschaftliche Modell des Humankapitals wird das Studieren als Investition begriffen, für die ein Gegenwert bezahlt werden muss. Dabei spielt die vom Studenten geleistete Arbeit keine maßgebliche Rolle. Beispielsweise in Skandinavien wird diese von Studenten geleistete Arbeit entlohnt), um die Herausbildung einer zukünftigen Arbeitskraft zu fördern. Die DDR zahlte allen Studenten ein Grundstipendium. Beide Ideen - Bildung als Investition oder Bildung als zu vergütende Arbeit - widersprechend dem humboldtschen Bildungsideal, nach dem Bildung - ohne Renditeabsichten - Selbstzweck ist. Analog zur in Deutschland - noch weitgehend - kostenlosen öffentlichen Schulausbildung fordern viele, und / oder Da die Ansichten von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
24
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159057961
ISBN:
1159057966
Verlag:
Gewicht:
70 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
13,68 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl