Henrik Ibsen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Ein Volksfeind, Gespenster, Die Wildente, Nora oder Ein Puppenheim, Wenn wir Toten erwachen, Rosmersholm, Peer Gynt, Die Frau vom Meer, Baumeister Solneß, John Gabriel Borkman, Hedda Gabler, Ibsen-Museum, Suzannah Ibsen, Klein Eyolf, Internationaler Ibsen-Preis. Auszug: Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; + 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit und Freiheit sowie Mehrheit und Recht. Besonders wird die öffentliche Meinung, die oft als Wahrheit akzeptiert werde, kritisiert. Ibsen schrieb Ein Volksfeind als Antwort auf die öffentliche Kritik gegen sein vorher veröffentlichtes Drama Gespenster, welches zu seiner Zeit als skandalös betrachtet wurde, da es die herrschenden Konventionen kritisierte. Inhalt des Dramas ist der Konflikt zwischen einem Badearzt und den Honoratioren sowie der Bürgerschaft eines norwegischen Kurortes. Die stark von dem Kurbad abhängige Stadt diffamiert den Badearzt als einen Volksfeind, als dieser seine Entdeckung proklamiert, dass nicht nur das Bad, sondern die gesamte Gesellschaft vergiftet ist, da sie auf dem "Boden der Lüge ruht". Dieser behauptet des Weiteren, die "kompakte, liberale" und "geschlossene Mehrheit" sei der "gefährlichste Feind der Wahrheit und der Freiheit." Der Protagonist kämpft gegen die irrationalen Tendenzen der Massen sowie die scheinheilige und korrupte Natur des politischen Systems, das diese unterstützen, und repräsentiert damit die Meinung des Autors. Ein Volksfeind ist das Drama eines tapferen Mannes, der versucht, das Richtige im Namen der Wahrheit in einem Umfeld extremer sozialer Intoleranz zu tun. Das Stück hat fünf Aufzüge und wurde erstmals am 13. Januar 1883 am Christiania Theater in Oslo aufgeführt. Das Drama spielt in einer Küstenstadt im südlichen Norwegen. Die Stadt lebt vom Tourismus, nicht zuletzt durch das neue Bad, welches der Stadtvogt als die "vornehmste Lebensquelle der Stadt" bezeichnet. Protagonist ist der Badearzt Thomas Stockmann. Dieser lebt zusammen mit seiner Frau Kathrine ("Käte"), der Tochter Petra und den beiden Söhnen Eilif (13 Jahre) und Morten (10 Jahre) seit einiger Zeit im Kurort. Antagonist ist Stadtvogt, Polizeimeis von Quelle: Wikipedia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- The History Press Ltd
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2010
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Harper
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Henricus - Edition Deutsche...
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Schroedel
- paperback -
- Erschienen 1973
- BORDAS
- paperback -
- Erschienen 1987
- Grove Pr
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1995
- Smith & Kraus
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2007
- Bibliobazaar




