LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschichte des Anarchismus

Geschichte des Anarchismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159016739
Verlag:
Seitenzahl:
132
Auflage:
-
Erschienen:
2014-03-27
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschichte des Anarchismus
Spanischer Bürgerkrieg, Erster Mai, Sacco und Vanzetti, Münchner Räterepublik, Zweite Spanische Republik, Anarchismus in Spanien, Liste anarchistischer Attentate, Manifest der Sechzehn, Pariser Kommune, Sozialistengesetz

Quelle: Wikipedia. Seiten: 132. Kapitel: Spanischer Bürgerkrieg, Erster Mai, Sacco und Vanzetti, Münchner Räterepublik, Zweite Spanische Republik, Anarchismus in Spanien, Liste anarchistischer Attentate, Manifest der Sechzehn, Pariser Kommune, Sozialistengesetz, Liste libertärer Organisationen, Propaganda der Tat, Neue Linke, Kronstädter Matrosenaufstand, Ausschreitungen in Griechenland 2008, Haymarket Riot, Internationale Arbeiterassoziation, Rote Angst, Anarchist Exclusion Act, Belagerung der Sidney Street, Ruhraufstand, Internationaler anarchistischer Kongress in Amsterdam, Ministerkonferenz der Wirtschafts- und Handelsminister der WTO in Seattle 1999, Neo-Anarchismus, Tragische Woche, Machnowschtschina, Antiautoritäre Internationale, Fusillade de Fourmies, Verschwörung der Gleichen, Pan-American Exposition, Bakuninhütte, Frente Popular, AGIT-Drucker, Maiereignisse, Escuela Moderna, Taigyaku Jiken, Charta von Amiens, Internationale Konferenz von Rom für die soziale Verteidigung gegen Anarchisten, Palmer Raids, Vagabundenkongress 1929, Mur des Fédérés, Amakasu-Zwischenfall, Lokalisten, Tolstojaner, Internationaler anarchistischer Kongress von London, Neue Gemeinschaft, Anarchici della Baracca, Rote Ruhrarmee, Lois scélérates, Sozialistischer Bund, La Mano Negra, UST Buford. Auszug: Ferdinando "Nicola" Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; + 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo Vanzetti (* 11. Juni 1888 in Villafalletto, Provinz Cuneo, Italien; + 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) waren zwei aus Italien in die USA eingewanderte Arbeiter, die sich der anarchistischen Arbeiterbewegung angeschlossen hatten. Sie wurden der Beteiligung an einem doppelten Raubmord angeklagt, in einem umstrittenen Prozess zum Tode verurteilt und in der Nacht vom 22. auf den 23. August 1927 im Staatsgefängnis von Charlestown (Massachusetts) auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Frage ihrer tatsächlichen Schuld oder Unschuld konnte bis in die Gegenwart nicht vollständig geklärt werden. Das Todesurteil vom 9. April 1927 hatte weltweite Massendemonstrationen zur Folge. Kritiker warfen der US-amerikanischen Justiz vor, es handele sich um einen politisch motivierten Justizmord auf der Grundlage fragwürdiger Indizien. Entlastende Hinweise seien unzureichend gewürdigt oder sogar unterdrückt worden. Hunderttausende von Menschen beteiligten sich an Petitionen und versuchten damit, einen Aufschub oder die Aussetzung der Urteilsvollstreckung zu erreichen. Im Jahr 1977 wurden beide postum durch den Gouverneur von Massachusetts, Michael Dukakis, rehabilitiert. Nicola SaccoFerdinando "Nicola" Sacco wurde am 22. April 1891 in Torremaggiore im Süden Italiens geboren. Er war das dritte von insgesamt siebzehn Kindern. Sein Vater verkaufte Olivenöl und Wein aus eigener Produktion. Getauft auf Ferdinando, änderte er seinen Vornamen in Nicola, nachdem ein Bruder mit diesem Namen gestorben war. Dennoch wurde sein Taufname von ihm und seinen Freunden weiter verwendet. Ob er als Kind eine Schule besucht hat, ist nicht sicher. Er half seinem Vater jedenfalls früh bei der Bewirtschaftung der Felder. Landwirtschaft interessierte ihn allerdings nicht. Als sein älterer Bruder Sabino von einem Freund des Vaters nach Massachu von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
132
Erschienen:
2014-03-27
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159016739
ISBN:
1159016739
Verlag:
Gewicht:
272 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,61 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl