LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Stuttgart 21

Stuttgart 21

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158848684
Verlag:
Seitenzahl:
124
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Stuttgart 21
Stuttgart Hauptbahnhof, Protest gegen Stuttgart 21, Geschichte von Stuttgart 21, Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, Kosten und Finanzierung von Stuttgart 21, Gäubahn, S-Bahn Stuttgart, Fildertunnel, Stadtbahn Stuttgart, Tunnel Obertürkheim

Quelle: Wikipedia. Seiten: 124. Kapitel: Stuttgart Hauptbahnhof, Protest gegen Stuttgart 21, Geschichte von Stuttgart 21, Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, Kosten und Finanzierung von Stuttgart 21, Gäubahn, S-Bahn Stuttgart, Fildertunnel, Stadtbahn Stuttgart, Tunnel Obertürkheim, Filderbahnhof Stuttgart, Kopfbahnhof 21, Bahnhof Stuttgart Flughafen/Messe, Rahmenplan Stuttgart 21, Ausbaustrecke/Neubaustrecke Plochingen-Günzburg, Kleine Wendlinger Kurve, Tunnel Bad Cannstatt, Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen, Flughafenschleife Stuttgart, Rosensteintunnel, Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße, Bahnhof Stuttgart Nord, Bahnhof Stuttgart-Feuerbach, Abstellbahnhof Untertürkheim, Tunnel Feuerbach, Bahnstrecke Stuttgart-Rohr-Filderstadt, Nesenbach, Bibliothek 21, Neckarbrücke, Pragtunnel, Flughafenkurve Stuttgart, Tunnel Denkendorf, Rosensteinbrücke, Güterzuganbindung, Rohrer Kurve, Sulzbachtalbrücke. Auszug: Stuttgart 21 (auch kurz: S21) ist ein in Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist der Umbau des Kopfbahnhofes Stuttgart Hauptbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Die Zulaufstrecken werden in Tunnel verlegt und die frei werdenden Gleisflächen der Stadtentwicklung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus entstehen mit dem Filderbahnhof am Flughafen, der S-Bahn-Station Mittnachtstraße und dem Abstellbahnhof Untertürkheim drei neue Bahnhöfe. Auch die Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen ist Teil des Projekts. In Verbindung mit der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm wird Stuttgart 21 offiziell auch als Bahnprojekt Stuttgart-Ulm (ehemals, ab Mitte 2000, auch Baden-Württemberg 21) bezeichnet. Die Zahl im Namen bezieht sich auf das 21. Jahrhundert, in dem das Projekt verwirklicht werden soll. Die im Zuge des Projekts vorgesehene Einführung der Neubaustrecke aus Ulm in den Knoten Stuttgart ist als Teil der Neu- und Ausbaustrecke Stuttgart-Augsburg im Bundesverkehrswegeplan 2003 enthalten. Vorhabenträger und Bauherr des Projekts ist die Deutsche Bahn. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Verband Region Stuttgart, die Landeshauptstadt Stuttgart, die Flughafen Stuttgart GmbH sowie im Rahmen der Vorrangigen Achse Nr. 17 der Transeuropäischen Netze ("Magistrale für Europa") die Europäische Union beteiligen sich an der Finanzierung. Das Projekt geht maßgeblich auf einen Vorschlag des Verkehrswissenschaftlers Gerhard Heimerl von 1988 zurück. Es wurde 1994 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bauarbeiten begannen am 2. Februar 2010, die Inbetriebnahme ist für Dezember 2019 geplant. Die geplanten Projektkosten betragen rund 4,1 Milliarden Euro (Stand: Dezember 2009). Das Projekt ist seit Jahren umstritten. Am Protest gegen Stuttgart 21 beteiligten sich zehntausende Menschen. Ein Bürgerbegehren gegen das Projekt wurde abgelehnt. Eine Schlichtung im Oktober und November 2010 schlug möglich von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
124
Erschienen:
2011-08-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158848683
ISBN:
1158848684
Verlag:
Gewicht:
257 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,43 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl