
Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action (Canto Classics)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action" von Elinor Ostrom ist ein wegweisendes Werk, das sich mit der Verwaltung gemeinschaftlich genutzter Ressourcen beschäftigt. Ostrom untersucht, wie Gemeinschaften weltweit erfolgreich kollektive Institutionen entwickelt haben, um gemeinsame Ressourcen nachhaltig zu nutzen und zu bewahren. Sie widerlegt die gängige Theorie der "Tragödie der Allmende", die besagt, dass Individuen unvermeidlich ihre gemeinsamen Ressourcen übernutzen und zerstören werden. Ostrom präsentiert eine Vielzahl von Fallstudien aus verschiedenen Kulturen und Kontexten, um zu zeigen, dass lokale Gemeinschaften oft in der Lage sind, effektive Regeln und Normen zur Verwaltung ihrer Ressourcen zu entwickeln. Sie identifiziert auch Schlüsselprinzipien für erfolgreiche kollektive Aktionen, darunter klare Abgrenzungen der Ressourcennutzung, partizipative Entscheidungsprozesse und Mechanismen zur Konfliktlösung. Das Buch ist ein bedeutender Beitrag zur politischen Ökonomie und Umweltpolitik und bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten einer nachhaltigen Ressourcennutzung durch gemeinschaftliches Handeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- Taschenbuch
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Routledge
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Akademie Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Columbia University Press
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Phoenix (an Imprint of The ...
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag