
Ideen zu Einer Geographie der Pflanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Ideen zu einer Geographie der Pflanzen“ von Alexander von Humboldt ist ein bahnbrechendes Werk, das 1807 veröffentlicht wurde und als eine der ersten umfassenden Studien zur Pflanzengeographie gilt. In diesem Buch präsentiert Humboldt seine Beobachtungen und Analysen zur Verbreitung von Pflanzen in verschiedenen geographischen Zonen, basierend auf seinen Expeditionen in Südamerika. Humboldt untersucht die Wechselwirkungen zwischen Klima, Höhe über dem Meeresspiegel und Vegetation. Er stellt fest, dass ähnliche klimatische Bedingungen zu ähnlichen Pflanzengemeinschaften führen, unabhängig vom geografischen Standort. Diese Erkenntnisse sind wegweisend für das Verständnis der Biodiversität und der ökologischen Zusammenhänge auf der Erde. Das Werk enthält auch eine berühmte Darstellung des Chimborazo-Berges mit den unterschiedlichen Vegetationszonen, die als „Naturgemälde“ bekannt ist. Dieses Diagramm veranschaulicht anschaulich Humboldts Konzept der Höhenzonierung und zeigt die systematische Beziehung zwischen Umweltbedingungen und pflanzlichem Leben. Insgesamt legt Humboldt mit diesem Buch den Grundstein für die moderne Biogeographie und inspiriert Generationen von Wissenschaftlern durch seine ganzheitliche Betrachtung der Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet -
- Erschienen 1990
- -
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2005
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirmer Mosel
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Other Press
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Mellinger, J Ch
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey