
Constitution of Knowledge: A Defense of Truth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Constitution of Knowledge: A Defense of Truth" von Jonathan Rauch ist ein Buch, das sich mit der Verteidigung der Wahrheit und der Bedeutung des freien Austauschs von Ideen in einer demokratischen Gesellschaft befasst. Rauch argumentiert, dass Wissen nicht im Vakuum entsteht, sondern durch einen sozialen Prozess, den er als "Verfassung des Wissens" bezeichnet. Dieser Prozess beinhaltet die Zusammenarbeit vieler Menschen und Institutionen, um Fakten zu überprüfen und Meinungen zu hinterfragen. Rauch betont die Wichtigkeit von Meinungsfreiheit und offenen Debatten als Mittel zur Entdeckung von Wahrheiten und zur Widerlegung von Fehlinformationen. Er warnt vor den Gefahren von Desinformation und sozialer Polarisierung, die durch moderne Technologien und soziale Medien verstärkt werden. Das Buch plädiert für eine Rückkehr zu den Prinzipien der Aufklärung und für die Stärkung der Institutionen, die Wissen generieren und verbreiten. Insgesamt bietet "Constitution of Knowledge" eine tiefgehende Analyse darüber, wie Gesellschaften das Konzept der Wahrheit bewahren können und warum dies essenziell für das Funktionieren einer gesunden Demokratie ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonathan Rauch is a senior fellow in the Governance Studies program at the Brookings Institution and a contributing writer of The Atlantic. His previous books include Kindly Inquisitors: The New Attacks on Free Thought.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Oxford Univ Pr
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag