
The Logic of Practice
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Logic of Practice" von Pierre Bourdieu ist ein bedeutendes Werk in der Soziologie, das sich mit den Mechanismen des sozialen Handelns und der kulturellen Praxis auseinandersetzt. Bourdieu kritisiert die dichotome Betrachtung von Subjektivismus und Objektivismus und schlägt stattdessen das Konzept des "Habitus" vor. Der Habitus beschreibt die verinnerlichten Dispositionen, die Individuen in ihren sozialen Kontexten erwerben und die ihr Handeln prägen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Bourdieu untersucht, wie diese Dispositionen aus den Strukturen der Gesellschaft hervorgehen und gleichzeitig diese Strukturen reproduzieren. Er führt auch die Begriffe "Feld" und "Kapital" ein, um die Dynamiken sozialer Machtverhältnisse zu analysieren. Ein Feld ist ein soziales Areal mit eigenen Regeln und Machtstrukturen, während Kapital in verschiedenen Formen – ökonomisch, kulturell, sozial – als Ressource innerhalb dieser Felder fungiert. Durch ethnografische Beispiele zeigt Bourdieu auf, wie alltägliche Praktiken nicht nur individuelle Handlungen sind, sondern tief in gesellschaftlichen Strukturen verwurzelt liegen. Sein Werk liefert damit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford Univ Pr
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 1986
- North-Holland
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2023
- MIT Press
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press