
The End of History and the Last Man: Wit a New Afterword
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The End of History and the Last Man" von Francis Fukuyama ist ein einflussreiches Werk, das ursprünglich 1992 veröffentlicht wurde. In diesem Buch argumentiert Fukuyama, dass der weltweite Siegeszug der liberalen Demokratie nach dem Ende des Kalten Krieges das "Ende der Geschichte" markiere. Er bezieht sich dabei auf die Hegelsche Philosophie und behauptet, dass die liberale Demokratie als die endgültige Form menschlicher Regierung angesehen werden kann, da sie die grundlegenden Bedürfnisse nach Freiheit und Gleichheit am besten erfüllt. Fukuyama diskutiert auch die Herausforderungen und Gefahren, die mit diesem "Ende der Geschichte" verbunden sind, einschließlich des Potenzials für politische Langeweile und das Wiederauftreten von Nationalismus und religiösem Fundamentalismus. In einem neuen Nachwort reflektiert Fukuyama über die Entwicklungen seit der Erstveröffentlichung seines Buches und geht auf Kritikpunkte sowie neue geopolitische Herausforderungen ein. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er bei seiner zentralen These, dass keine andere Ideologie den Liberalismus in seiner Attraktivität und Legitimität übertroffen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francis Fukuyama is a Senior Fellow at the Freeman Spogli Institute for International Studies (FSI) at Stanford University, and Mosbacher DIrector of FSI's Center on Democracy, Development, and the Rule of Law. Dr. Fukuyama has written about questions concerning governance, democratization, and international political economy. His book The End of History and the Last Man has appeared in over twenty foreign editions. His most recent books are The Origins of Political Order: From Prehuman Times to the French Revolution, and Political Order and Political Decay: From the Industrial Revolution to the Globalization of Democracy.
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- GALLMEISTER
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity Press
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- PublicAffairs
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Macmillan Us