
The High Tide of Prophecy: Hegel, Marx and the Aftermath (v. 2) (The Open Society and Its Enemies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "The High Tide of Prophecy: Hegel, Marx and the Aftermath", dem zweiten Band von "The Open Society and Its Enemies", untersucht der Philosoph Sir Karl Popper die Werke von Hegel und Marx. Er kritisiert ihre Theorien als pseudowissenschaftlich und behauptet, dass sie zur Unterdrückung und zum Totalitarismus führen können. Popper argumentiert, dass ihre Lehren als historischer Determinismus fehlinterpretiert wurden und zu gefährlichen politischen Ideologien führten. Das Buch enthält auch eine Analyse des Positivismus und seiner Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Es ist ein tiefgründiger Einblick in die Philosophie und Geschichte des 19. Jahrhunderts mit einem starken Fokus auf Kritik an totalitären Ideologien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1974
- Orbis Books
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson