
Freedom and Its Betrayal: Six Enemies of Human Liberty
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freedom and Its Betrayal: Six Enemies of Human Liberty" von Isaiah Berlin ist eine Sammlung von Vorlesungen, die der renommierte Philosoph 1952 hielt. In diesen Vorträgen untersucht Berlin sechs historische Denker, die er als Bedrohungen für die individuelle Freiheit betrachtet. Diese Denker sind Helvétius, Rousseau, Fichte, Hegel, Saint-Simon und Maistre. Berlin argumentiert, dass jeder dieser Philosophen auf unterschiedliche Weise Ideen propagierte, die den Weg für totalitäre Systeme ebneten oder individuelle Freiheiten einschränkten. Er analysiert ihre Gedanken und zeigt auf, wie sie trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze alle dazu beigetragen haben könnten, die Freiheit des Einzelnen zu untergraben. Durch diese kritische Auseinandersetzung will Berlin das Bewusstsein dafür schärfen, wie politische Theorien in der Praxis missbraucht werden können. Das Buch ist ein Plädoyer für den Schutz individueller Freiheiten und eine Warnung vor den Gefahren ideologischer Extremismen. Berlins Analysen sind sowohl historisch als auch philosophisch fundiert und bieten einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und politischer Theorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Hohenheim
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag