
The Nature of Doctrine: Religion and Theology in a Postliberal Age
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Nature of Doctrine: Religion and Theology in a Postliberal Age" von George A. Lindbeck ist ein einflussreiches Werk, das sich mit der Rolle und Funktion von religiösen Lehren in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Lindbeck, ein bedeutender Theologe, führt den Begriff des "kulturellen-linguistischen" Ansatzes zur Religion ein. Er argumentiert, dass religiöse Lehren nicht primär als abstrakte Wahrheiten oder subjektive Erfahrungen verstanden werden sollten, sondern vielmehr als grammatische Regeln, die die Praxis und das Leben einer Glaubensgemeinschaft formen. Das Buch kritisiert sowohl den kognitiven Ansatz, der Lehren als Aussagen über metaphysische Realitäten betrachtet, als auch den expressiven Ansatz, der sie als Ausdruck persönlicher Erfahrung sieht. Stattdessen schlägt Lindbeck eine postliberale Perspektive vor, bei der die Bedeutung von Lehren aus ihrer Funktion innerhalb einer Gemeinschaft hervorgeht. Lindbecks Werk hat weitreichende Implikationen für ökumenische Dialoge und die Art und Weise, wie Theologie betrieben wird. Es fordert Theologen auf, sich stärker auf die gemeinschaftsbildenden Aspekte von Religion zu konzentrieren und berücksichtigt dabei die kulturellen Kontexte und sprachlichen Praktiken der Gläubigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover -
- Erschienen 1991
- St. Benno Verlag Leipzig
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB