
Pathologies of Power: Health, Human Rights, and the New War on the Poor. With a foreword by Amartya Sen (California Series in Public Anthropology, 4, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pathologies of Power: Health, Human Rights, and the New War on the Poor" von Paul Farmer ist ein eindringliches Werk, das die Zusammenhänge zwischen Armut, Krankheit und Menschenrechten untersucht. Farmer argumentiert, dass strukturelle Gewalt – soziale Strukturen, die Leid verursachen – eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Verbreitung von Krankheiten spielt. Er beleuchtet anhand zahlreicher Fallstudien aus Haiti, Russland und Peru, wie Ungleichheit im Gesundheitswesen zu Menschenrechtsverletzungen führt und wie die Ärmsten der Welt am stärksten betroffen sind. Mit einem Vorwort des Nobelpreisträgers Amartya Sen unterstreicht das Buch die Notwendigkeit einer globalen Gesundheitsgerechtigkeit und fordert politische Maßnahmen zur Bekämpfung der sozialen Determinanten von Gesundheit. Farmer plädiert für einen menschenrechtsbasierten Ansatz im Gesundheitswesen und ruft dazu auf, moralische Verantwortung zu übernehmen, um die Lebensbedingungen der Benachteiligten zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- HarpPeren
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- IVY KIDS