Introduction to Queuing Theory
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Introduction to Queuing Theory" ist ein Fachbuch, das die Grundlagen der Warteschlangentheorie behandelt, einem wichtigen Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und des Operations Research. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die mathematischen Modelle und Methoden zur Analyse von Warteschlangensystemen, die in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Produktion, Logistik und Informatik Anwendung finden. Zu den Hauptthemen gehören grundlegende Konzepte wie Ankunftsprozesse, Bedienungsmechanismen und Warteschlangenstrukturen. Das Buch behandelt klassische Modelle wie M/M/1-, M/M/c- und M/G/1-Systeme sowie deren Eigenschaften wie Wartezeitenverteilungen und Systemkapazitäten. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Themen wie Netzwerke von Warteschlangen, Prioritätswarteschlangen und stochastische Prozesse diskutiert. Durch eine Mischung aus theoretischen Erklärungen, mathematischen Herleitungen und praktischen Beispielen vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis dafür, wie Warteschlangensysteme modelliert und analysiert werden können. Es richtet sich an Studierende der Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre sowie an Fachleute im Bereich des Operations Research.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 562 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison-Wesley Professional
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer




