

Nature Is A Human Right: Why We're Fighting for Green in a Grey World
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nature Is A Human Right: Why We're Fighting for Green in a Grey World" von Ellen Miles ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Zugang zur Natur als grundlegendes Menschenrecht. In diesem Buch argumentiert Miles, dass der Kontakt mit der natürlichen Umwelt nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit ist. Sie beleuchtet die vielfältigen Vorteile der Natur, von psychischen und physischen Gesundheitsverbesserungen bis hin zu sozialen und ökologischen Vorteilen. Miles untersucht auch die Ungleichheiten im Zugang zur Natur und wie urbane Planung oft diejenigen benachteiligt, die am meisten davon profitieren würden. Sie fordert politische und gesellschaftliche Veränderungen, um sicherzustellen, dass jeder Mensch – unabhängig von sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund – Zugang zu grünen Räumen hat. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Geschichten und praktischen Empfehlungen bietet dieses Buch eine überzeugende Argumentation dafür, warum wir alle für eine grünere Welt kämpfen sollten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ellen Miles is an activist and author whose work centres on bringing nature to neighbourhoods. She runs Nature is a Human Right, the campaign for the United Nations to enshrine daily access to nature as a legal right for all, and Dream Green, a social enterprise that helps communities get guerrilla gardening. @OctaviaChill
- paperback -
- Erschienen 1973
- Duxbury Press
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- hardcover
- 7 Seiten
- Erschienen 1984
- MapQuest.com
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- SPRINGER NATURE
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Viking
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- HPH Publishing