
Apocalypse Never: Why Environmental Alarmism Hurts Us All
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Apocalypse Never: Why Environmental Alarmism Hurts Us All" von Michael Shellenberger ist ein Buch, das die gängigen Narrative über Umweltzerstörung und Klimawandel hinterfragt. Shellenberger, ein langjähriger Umweltaktivist, argumentiert, dass der weit verbreitete Alarmismus in Bezug auf ökologische Themen oft übertrieben und kontraproduktiv ist. Er behauptet, dass Panikmache und Katastrophendenken zu schlechten politischen Entscheidungen führen können, die letztlich mehr schaden als nützen. Das Buch bietet eine kritische Analyse verschiedener Umweltprobleme wie Klimawandel, Entwaldung und Artensterben. Shellenberger plädiert für einen pragmatischen Ansatz zur Lösung dieser Probleme und betont die Bedeutung von Technologie und wirtschaftlichem Fortschritt. Er hebt hervor, dass viele positive Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten ignoriert werden und dass menschliche Innovationskraft wesentlich zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen beitragen kann. Insgesamt ruft "Apocalypse Never" dazu auf, den Diskurs über Umweltthemen zu versachlichen und sich auf lösungsorientierte Ansätze zu konzentrieren, anstatt in Angst vor einer bevorstehenden Apokalypse zu verharren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Shellenberger is the nationally bestselling author of Apocalypse Never, a Time magazine ?Hero of the Environment,? the winner of the 2008 Green Book Award from the Stevens Institute of Technology's Center for Science Writings, and an invited expert reviewer of the next Assessment Report for the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). He has written on energy and the environment for the New York Times, the Washington Post, the Wall Street Journal, Nature Energy, and other publications for two decades. He is the founder and president of Environmental Progress, an independent, nonpartisan research organization based in Berkeley, California.
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity Press
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2008
- Regnery
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Polity Press
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- Harmony/Rodale/Convergent
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Titan Books
- paperback -
- Erschienen 2005
- AVON BOOKS USA
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Red Pill Press