
On Disobedience: Why Freedom Means Saying "No" to Power (Harper Perennial Modern Thought)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"On Disobedience: Why Freedom Means Saying 'No' to Power" von Erich Fromm ist eine Sammlung von Essays, die das Konzept des Ungehorsams als wesentliche Voraussetzung für Freiheit und Menschlichkeit untersucht. Fromm argumentiert, dass blinder Gehorsam gegenüber Autoritäten zu Unterdrückung und Verlust der individuellen Autonomie führen kann. Er hebt die Bedeutung des kritischen Denkens und der moralischen Verantwortung hervor und betont, dass echter Fortschritt oft durch den Mut zum Widerspruch erreicht wird. Durch historische und zeitgenössische Beispiele zeigt Fromm auf, wie Ungehorsam zu sozialem Wandel beigetragen hat und warum es wichtig ist, Machtstrukturen kritisch zu hinterfragen. Das Buch fordert dazu auf, sich gegen ungerechte Systeme zu stellen und die eigene Freiheit durch bewusste Entscheidungen zu verteidigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Headline Book Publishing
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- IVY KIDS
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Norton
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Back Bay Books
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2002
- BERRETT KOEHLER PUBL INC
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Thomas Nelson
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Pinter & Martin