LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
The Myth of Mental Illness: Foundations of a Theory of Personal Conduct

The Myth of Mental Illness: Foundations of a Theory of Personal Conduct

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
0061771228
Verlag:
Seitenzahl:
329
Auflage:
50
Erschienen:
2010-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

The Myth of Mental Illness: Foundations of a Theory of Personal Conduct

"The landmark book that argued that psychiatry consistently expands its definition of mental illness to impose its authority over moral and cultural conflict.” — New York Times The 50th anniversary edition of the most influential critique of psychiatry every written, with a new preface on the age of Prozac and Ritalin and the rise of designer drugs, plus two bonus essays. Thomas Szasz's classic book revolutionized thinking about the nature of the psychiatric profession and the moral implications of its practices. By diagnosing unwanted behavior as mental illness, psychiatrists, Szasz argues, absolve individuals of responsibility for their actions and instead blame their alleged illness. He also critiques Freudian psychology as a pseudoscience and warns against the dangerous overreach of psychiatry into all aspects of modern life. von Szasz, Thomas S.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
329
Erschienen:
2010-02-01
Sprache:
Englisch
EAN:
9780061771224
ISBN:
0061771228
Verlag:
Gewicht:
296 g
Auflage:
50
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Thomas S. Szasz, M.D., is professor emeritus of psychiatry at the State University of New York in Syracuse, where he has taught since 1956.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
21,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl