Zen and the Art of Motorcycle Maintenance: An Inquiry into Values (P.S.)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zen and the Art of Motorcycle Maintenance: An Inquiry into Values" von Robert M. Pirsig ist ein philosophischer Roman, der eine Reise auf mehreren Ebenen beschreibt. Die Handlung folgt dem Erzähler und seinem Sohn Chris auf einem Motorradausflug durch die USA. Während der physischen Reise unternimmt der Erzähler auch eine tiefgehende innere Reise, die ihn dazu bringt, über grundlegende Fragen zu Qualität und Werte nachzudenken. Das Buch verknüpft Erzählungen über die praktische Wartung eines Motorrads mit komplexen philosophischen Diskussionen, insbesondere über den Konflikt zwischen klassischem und romantischem Denken. Der Erzähler reflektiert seine frühere Identität als Phaedrus, ein brillanter, aber besessener Akademiker, der an einer geistigen Krise zerbrach. Durch Rückblenden wird Phaedrus' Suche nach einer umfassenden Definition von "Qualität" beschrieben. Pirsig nutzt diese narrative Struktur, um die Leser zu einer Betrachtung unterschiedlicher Lebensansätze anzuregen – rational-technische versus intuitive-romantische Perspektiven – und wie diese in Einklang gebracht werden können. Das Buch ist sowohl eine persönliche Geschichte als auch eine tiefgründige philosophische Abhandlung über das Streben nach einem guten Leben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert M. Pirsig (1928-2017) is the author of Zen and the Art of Motorcycle Maintenance, which has sold more than five-million copies since its publication in 1974, and Lila, a finalist for the 1992 Pulitzer Prize for Fiction. He graduated from the University of Minnesota (B.A., 1950; M.A., 1958) and also attended Benares Hindu University in India, where he studied Eastern philosophy, and the University of Chicago, where he pursued a PhD in philosophy. Pirsig's motorcycle resides in the Smithsonian Institution.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- O. W. Barth,
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2005
- Innenwelt Verlag GmbH
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1976
- New Directions
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1996
- O. W. Barth bei Scherz
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2009
- Freies Geistesleben
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2001
- Arbor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Wisdom Publications




