Physiological Interpretation of CTG From Knowledge to Practice: Volume 1: Responding to Fetal Hypoxic Stress
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Physiological Interpretation of CTG From Knowledge to Practice: Volume 1: Responding to Fetal Hypoxic Stress" von Edwin Chandraharan ist ein Fachbuch, das sich mit der Interpretation kardiotokographischer (CTG) Daten im Kontext der Geburtshilfe beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der physiologischen Grundlagen und klinischen Relevanz von CTG-Aufzeichnungen, insbesondere in Bezug auf die Erkennung und das Management von fetalem Sauerstoffmangel (Hypoxie). Der Autor legt besonderen Wert darauf, theoretisches Wissen in praktische Anwendungen zu überführen und liefert praxisnahe Strategien zur Verbesserung der Geburtsüberwachung und Entscheidungsfindung. Ziel ist es, Gesundheitsfachkräfte dabei zu unterstützen, CTG-Daten effektiv zu interpretieren und angemessen auf Anzeichen fetaler Belastung zu reagieren, um die Sicherheit von Mutter und Kind während der Geburt zu gewährleisten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2018
- Saunders
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosby
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- hardcover
- 1356 Seiten
- Erschienen 1992
- Churchill Livingstone
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Taschenbuch
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Birthmoon Creations
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 1990
- Mosby
- perfect -
- Erschienen 2000
- Elsevier, München
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-ASME Press
- hardcover
- 718 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2007
- Churchill Livingstone
- Gebunden
- 1253 Seiten
- Erschienen 2015
- Saunders
- Hardcover
- 240 Seiten
- Wiley-Blackwell
- flexibound
- 463 Seiten
- Elsevier, München


