![Repertory of the Elements](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5d/af/f8/1726561565_477932327970_600x600.jpg)
Repertory of the Elements
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Repertory of the Elements" von Jan Scholten ist ein umfassendes Werk, das sich mit der homöopathischen Anwendung der Elemente des Periodensystems beschäftigt. Scholten bietet eine innovative Perspektive auf die Materia Medica, indem er die Eigenschaften und Wirkungen der chemischen Elemente in Bezug auf ihre homöopathische Verwendung untersucht. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils spezifische Gruppen von Elementen wie Metalle, Nichtmetalle und Halogene behandeln. Scholten kombiniert traditionelle homöopathische Konzepte mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und schafft so ein Nachschlagewerk für Homöopathen, das sowohl theoretische als auch praktische Informationen liefert. Durch Fallstudien und klinische Beobachtungen wird die Anwendung der Elemente veranschaulicht, was den Lesern hilft, deren therapeutisches Potenzial besser zu verstehen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Freiburg im Breisgau, Verla...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Tor Books
- Hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2003
- Elsevier Science
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 1982
- Vieweg+Teubner Verlag
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- Erschienen 2016
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 758 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer