Elementare Analysis: Von der Anschauung zur Theorie (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elementare Analysis: Von der Anschauung zur Theorie" von Hans-Wolfgang Henn ist ein Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen der Analysis beschäftigt und speziell für die Primarstufe sowie die Sekundarstufen I und II konzipiert wurde. Das Buch zielt darauf ab, Schülern und Lehrern einen verständlichen Zugang zu den grundlegenden Konzepten der Analysis zu bieten, indem es anschauliche Erklärungen mit theoretischen Grundlagen verbindet. Der Autor legt großen Wert darauf, komplexe mathematische Ideen durch praktische Beispiele und visuelle Darstellungen greifbar zu machen. Themen wie Grenzwerte, Differenzial- und Integralrechnung werden schrittweise eingeführt, um ein tiefes Verständnis zu fördern. Dabei wird auch auf historische Entwicklungen und Anwendungen in verschiedenen Kontexten eingegangen. Das Werk richtet sich sowohl an Lernende als auch an Lehrkräfte, die nach didaktisch gut aufbereiteten Materialien suchen, um den Unterricht spannend und nachvollziehbar zu gestalten. Durch Übungen und Aufgaben wird das erworbene Wissen gefestigt und angewendet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum



