
Der kommende neue Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der kommende neue Mensch" von Jan van Rijckenborgh ist ein philosophischer und spiritueller Leitfaden, der den Leser dazu anregt, über die Evolution des menschlichen Bewusstseins und das Potenzial für eine höhere Existenz nachzudenken. Das Buch untersucht die Begrenzungen des gegenwärtigen menschlichen Zustands und argumentiert, dass wir uns auf der Schwelle zu einer neuen Phase der menschlichen Entwicklung befinden. Es stellt die These auf, dass der "neue Mensch" nicht durch natürliche Selektion oder technologischen Fortschritt entstehen wird, sondern durch eine Transformation des Bewusstseins. Rijckenborgh bietet einen tiefgründigen Einblick in esoterische und mystische Traditionen und schlägt vor, wie diese alten Weisheiten uns helfen können, uns auf den Weg zur Selbstverwirklichung und zur Entfaltung unseres vollen Potenzials zu begeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Ansata
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta