
Erst Ziehen, Dann Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Schachlehre wird allgemein behauptet, dass man sich nur auf die Merkmale einer Stellung zu konzentrieren braucht. Bei Beachtung einiger Faustregeln wird man mehr oder weniger automatisch gute Züge produzieren. So läuft die Sache aber nicht, wie der internationale Meister Willy Hendriks feststellt. Weder schwache noch starke Spieler schmieden zuerst einen Plan, bevor sie Kandidatenzüge betrachten. Die Trial-and-Error-Methode ist eine sehr gebräuchliche und in der Tat sehr effektive Weise, den besten Zug zu finden. Auf seiner Reise in den Schachspielerverstand bedient sich Hendriks jüngster wissenschaftlicher Erkenntnisse über das Funktionieren des Gehirns. Er wirft einige interessante Fragen auf: o Kann jeder (ob talentiert oder nicht) Großmeister werden? o Warum klingt der Rat eines Schachtrainers häufig wie ein Horoskop? o Kann man starke Züge finden, indem man eine To-do-Liste abarbeitet? o Kann man Meisterstärke erreichen, ohne jemals einen Plan ausgearbeitet zu haben? Enthält eine Fülle von wertvollem Trainingsmaterial. In diesem erfrischenden, unterhaltsamen und äußerst lehrreichen Buch zeigt Willy Hendriks, wie man den Weg zur schachlichen Verbesserung mit wenig Gepäck beschreiten kann! Gewinner des Preises der Englischen Schachföderation (ECF) für das beste Buch des Jahres von Hendriks, Willy und Hansen, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Allen Lane
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- turtleback
- 286 Seiten
- Edition Resolut
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 1996
- FRICK Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover -
- -