
Metaphorisches Management
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Scheinbar reichen unsere alten fossilen Denkmuster nicht aus, um in den globalen Landschaften der Überkomplexität navigieren zu können. Metaphorisches Management versteht Kreativität als einen Zugang, um Komplexität steuern zu können. Mithilfe dieser Methode werden kreative Impulse in Veränderungsprozessen ausgelöst und praktisch genutzt. Gleichzeitig wird kollektives Wissen als inspirierende Ressource aktiviert. Der Band richtet sich an Menschen, die in Zeiten erhöhter Instabilität Wandel organisieren müssen. Mit Original-Kunstwerken des Autors. Das Buch ist auch in englischer Sprache lieferbar: ISBN 978-94-007-0340-7
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Elle (1954) lebt in Hamburg. He studierte Photographie und Experimentelle Kunst and arbeitete lange Zeit als freier Künstler. In den letzten 10 Jahren war er auch als internationaler Berater für Organisationen bei Veränderungsprogressen und der Entw
- Hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2004
- The Adizes Institute
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabal
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Campus Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press