
Hegel und Italien - Italien und Hegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obschon Hegel eine Reise in den Su¿den beabsichtigte, unternahm er keine Grand Tour nach Italien. Er betrieb seine Erkundungen in den bedeutendsten europäischen Hauptstädten von Berlin u¿ber Wien bis Paris, wo er der italienischen Musik, der Oper und der Malerei begegnete. Ohne diese Reflexionen u¿ber die großen italienischen Werke eines Dante, Ariost, Michelangelo, Leonardo, Raffael, Machiavelli, Rossini, ohne den Blick auf die Rezeption der in Deutschland entstandenen Schriften u¿ber Italien (Winckelmann, Goethe, Gries, Rumohr, Schlegel) können Herausbildung und Grundgedanken seiner Philosophie der Kunst nicht zureichend erschlossen werden. Ziel des Bandes ist es, einerseits Hegels Zugang zur Kultur Italiens zu rekonstruieren und andererseits die Rezeption seiner Philosophie in Italien zu analysieren und das heute noch lebendige hegelsche Erbe aufzuzeigen. von Iannelli, Francesca
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2009
- Boyens Buchverlag
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Universitäts-Verlag Bamberg,
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Eorobooks by Lechner
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Alma