
Gefangene der Festung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bau des österreichischen Forts Martinella an der italienischen Grenze bringt den Bewohnern des Gebirgsdorfs Palera ungeahnten Wohlstand. Doch dann verschwindet am Vorabend des Ersten Weltkriegs einer von ihnen auf mysteriöse Weise. War er etwa ein Spion gewesen, oder ist er einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Als die aus fünf Nationen zusammengewürfelte Besatzung in das Fort einzieht, kommt erneut Abwechslung in das Dorf. Doch die Idylle hält nicht lange. Der Krieg mit Italien bringt den Dorfbewohnern großes Leid und drei der Festungssoldaten den Tod. Die Bewohner Paleras und das Fort Martinella bleiben auch in den wechselvollen Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg in schicksalhafter Weise miteinander verbunden. Immer wieder treffen hier Menschen aufeinander, die das Verschwinden ihres Mitbürgers und der Tod der drei Soldaten nicht ruhen lässt. Zwei Hobby-Forscher versuchen in den 1960er Jahren aus den historischen Puzzlesteinen eine der möglichen Wahrheiten über den Tod der drei Soldaten zu rekonstruieren. Sie lesen sich durch die Archive in Wien, Trient und Rom, kriechen durch die unterirdischen Gänge der Festung und führen Interviews mit Veteranen. Doch was auf den ersten Blick wie ein klassisches Soldatenschicksal erschien, führt die beiden zu überraschenden Entdeckungen. von Hentzschel, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Hentzschel, Jahrgang 1960, wohnhaft bei Mainz, arbeitet als Chemiker im Bereich Umweltschutz. Der Autor beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Festungsbau des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Alpenraum. Bisher erschien von ihm die Bücher ¿Österreichische Gebirgsfestungen im Ersten Weltkrieg¿ und ¿Festungskrieg im Hochgebirge¿ über die Kämpfe auf den Hochflächen von Folgaria und Lavarone, ¿Der Alpenwall in Südtirol¿ über Italiens alpine Festungslinie aus dem Zweiten Weltkrieg sowie der militärhistorische Begleittext "Werk Verle und Sperrfort Rocca Alta - Fakten, Hintergründe und Legenden" zur Neuauflage des gleichnamigen Romans von Luis Trenker.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2025
- S. FISCHER
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 2021
- History Press
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Klappenbroschur
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Tropen
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2000
- Lenos
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2001
- Kruse Verlag