
Glanz und Elend der Kurtisanen (Roman)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Glanz und Elend der Kurtisanen" ist ein Roman von Honoré de Balzac, nicht von Felix Paul Greve. Der Roman gehört zu Balzacs monumentalem Werk "Die menschliche Komödie" und ist Teil der "Szenen aus dem Pariser Leben". In diesem Buch wird das Schicksal mehrerer Figuren in den sozialen und moralischen Abgründen des Pariser Lebens im 19. Jahrhundert beleuchtet. Im Zentrum steht die Figur der Esther Gobseck, eine ehemalige Kurtisane, die sich in den jungen Lucien de Rubempré verliebt. Lucien ist ein aufstrebender Schriftsteller, der jedoch zwischen seiner Liebe zu Esther und seinen eigenen ehrgeizigen Zielen hin- und hergerissen ist. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund eines komplexen Geflechts aus Intrigen, Machtspielen und finanziellen Machenschaften, angeführt von dem mysteriösen Vautrin (auch bekannt als Jacques Collin), einem ehemaligen Sträfling mit großen Ambitionen. Der Roman erforscht Themen wie Liebe, Ehrgeiz, Korruption und die Suche nach sozialem Aufstieg in einer Gesellschaft voller Widersprüche. Durch seine detaillierte Darstellung der Charaktere und ihrer Motivationen bietet Balzac einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2009
- EDITION 52
- paperback -
- Erschienen 2012
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2009
- Ohetaler Verlag
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag