
Meditationen zum Kreuzweg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab dem 13. Jh.- seit die Franziskaner mit der Betreuung der heiligen Stätten in Jerusalem betraut waren -, ist die Meditation des Leidens Christi in der Form des Leidensweges aufgekommen. Unter dem Einfluss der Passionsmystik des 16.Jahrhundersts hat sich diese Frömmigkeitsform in der ganzen Kirche verbreitet. Das vorliegende Büchlein sieht sich in der Tradition der Kreuzwegmeditationen. Es legt den Akzent besonders auf die existenzielle Auseinandersetzung mit dem in den Bildern von Karl Glauner 1902 - 2000 festgehaltenen Geschehen. Die Bilder, die von einem beachtlichen ästhetischen Wert sind, finden sich in der Klosterkirche in Appenzell/CH. Das Büchlein empfiehlt sich für das persönliche Gebet wie für Andachten im kirchlichen Raum. von Bucher, Ephrem
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Br. Ephrem-Josef Bucher, ofmcap ist Mitglied der Schweizer Kapuzinerprovinz - seit 1964. Geboren bei Luzern im Jahr 1944. Nach einer klassischen Matura. 1964 Ordenseintritt. Studium der Theologie Philosophie und Pädagogik; Promotion in Religionsphilosophie; Lehrer für Philosophie und Religion; Gymnasialrektor; Provinzial der Schweizer Kapuziner.
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag am Goetheanum
- Leinen
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Arkana
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Rabten
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Gerth Medien