
Radio Adria - Eine Erfolgsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1977-1991 sendete der österreichische Privatsender RADIO ADRIA aus Aquileia und unterhielt über zwei Millionen Urlaubsgäste aus deutschsprachigen Ländern. Der Filmemacher und Buchautor Harald Zilka folgt den Spuren des legendären Urlaubssenders. Zahlreiche prominente Künstler und Politiker wie Josef Hader, Andy Woerz, Peter Tichatschek, Oliver Dunk, Jean Andrè, Paul Vècsei, Andreas Wollinger u.v.a erzählen von ihrer Zeit beim Sender. Auch politische Wegbegleiter wie Karl Blecha (ehemaliger Innenminister) und Erhard Busek (ehemaliger Vizekanzler) kommen zu Wort. In einem packenden Sachbuch wird erstmals mit internen Fotos und Dokumente die ganze Geschichte des Kultsenders erzählt. von Zilka, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren in Wien, absolvierte er die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. Schon als Kind sammelte er Erfahrung beim ORF-Kinderfernsehen und produzierte ab 2000 diverse, teilweise preisgekrönte Filme. 2012 wurde er mit dem Film "Remember Him" (mit dem ehemaligen TV-Star Günter Tolar) bekannt, 2012 veröffentlichte er den Roman zum Film. Er war auch Teil der Schreibgruppe des bekannten österreichischen TV-Moderators Peter Rapp. Internationale Bekanntheit erreichte er mit der Filmdokumentation "Radio Adria-Eine Erfolgsgeschichte" (mit Josef Hader u. a. ehemaligen RA-Stars). Als Autor schrieb er zahlreiche Bücher, unter anderen die Adria-Nostalgie-Bücher von "Lignano", "Caorle", "Jesolo" und "Bibione".
- perfect -
- Erschienen 1995
- Süddeutscher Rundfunk, Cant...
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2002
- UVK
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- paperback -
- Erschienen 2018
- Psichogios
- audioCD -
- Erschienen 2006
- RADIOROPA Hörbuch
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2024
- Wielka Litera
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwarzkopf & Schwarzkopf