
Letzte Generation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Klimakrise ist die größte Bedrohung der Menschheit. Unsere Gesellschaft hat sich jedoch zu einer trägen, faulen Masse entwickelt. Die Eigenverantwortung, auf die die Politik so gerne pocht, müssen wir vom Supermarkt auf die Straße tragen. Die Biogurke alleine wird unser Leben aber nicht retten. Rebellion schon. Dieses Manifest ist eine Aufforderung an die Bürger*innen, sich ihrer Macht bewusst zu werden und die Regierungen an ihre Aufgabe zu erinnern: das Auf- und nicht Verbauen von Perspektiven. Es ist der einfache, lautstarke Wunsch nach einer Zukunft. Aktivistin Paula Dorten erzählt von ihren Ängsten und Träumen. Meteorologe Marcus Wadsak erklärt anhand von wissenschaftlichen Fakten, warum wir keine Zeit mehr haben und die Klimakrise unser Leben für immer verändern wird. Noch haben wir die Möglichkeit, diese Veränderung zu gestalten. Es ist die letzte Chance der Menschheit, diese Generation nicht die letzte sein zu lassen. von Wadsak, Marcus und Dorten, Paula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Wadsak ist Meteorologe sowie Radio- und Fernsehmoderator. Nach dem Studium der Meteorologie an der Universität Wien kam er zum ORF, wo er sämtliche meteorologischen Stationen durchlief. Er ist Gründungsmitglied von Climate without Borders und seit 2021 European Climate Pact Ambassador. Bei Braumüller erschienen: Klimawandel, (2020) Paula Dorten ist 16 Jahre alt, Klimaaktivistin bei ?Fridays For Future? und ?Jugendrat? sowie Kolumnistin bei ?Ökoreich?.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Folio
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Berlin Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Grand Central Publishing
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 653 Seiten
- Erschienen 2013
- Hanser