
Gedankenspiele über die Wahrheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ich finde es durchaus ehrenwert und korrekt, Zitate zu erfinden. Ich mache das öfter«, heißt es in Clemens J. Setz' »Gedankenspielen über die Wahrheit«. Wie genau nimmt es der Büchner-Preisträger hier nun mit der Wahrheit? Er wartet auf mit originellen Funden aus Literatur, Film und Geschichte. Es ist ein geistreich-fingerfertiges Herantasten an den Wahrheitsbegriff. Zugleich zeigt Setz, wie festes Wissen und (scheinbare) Wahrheiten ausgelegt oder in Frage gestellt werden können. Wie war eigentlich Grillparzers erste Begegnung mit dem Meer? Wie wahr sind Alfred Lord Tennysons Verse - naturwissenschaftlich betrachtet? Und was hat es mit dem Mandela-Effekt auf sich? »Wahrheit ist ein Begriff, mit dem die Menschen seit Jahrhunderten einander geißeln.« von Setz, Clemens J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clemens J. Setz, geb. 1982 in Graz, lebt heute in Wien. Zuletzt erschienen: "Der Trost runder Dinge" (Erzählungen, 2019), "Die Bienen und das Unsichtbare" (Memoir, 2020). Übersetzungen: "Der Mann aus dem Fegefeuer" von John Leake, Sarah und "Crap" von Scott McClanahan sowie Werke von Edward Gorey. 2021 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Taschenbuch
- 1102 Seiten
- Piper
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag