

Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der bisher gründlichste Versuch, Österreich mit den Augen eines Fremdlings zu sehen Österreich produziert nicht nur die humorvollsten Skifahrer, sondern auch eine Skurrilität namens Mozartkugel. Seine Hauptstadt besitzt den einzigen Friedhof, wo es niemals regnet, und wird trotzdem regelmäßig zu den lebenswertesten Orten der Welt gewählt. Der furchtlose Neuankömmling Radek Knapp stellt sich dem aussichtslosen Kampf, den Wiener Dialekt zu verstehen, und ergründet genauso die Tücken hiesiger Paragrafen wie den Zuckergehalt eines »Mohren im Hemd«. Am Ende findet er Antworten auf fast alles, um uns mit der Frage zu entlassen: Ist der Ort, an dem wir leben, auch der Ort, wo wir für immer bleiben möchten? von Knapp, Radek
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Radek Knapp, geboren in Warschau, ist freier Schriftsteller. Seine literarischen Bestseller erscheinen in zahlreichen Auflagen und Sprachen, darunter der Publikumserfolg »Herrn Kukas Empfehlungen«, »Franio«, »Reise nach Kalino«, »Der Mann, der Luft zum Frühstück aß« oder »Gebrauchsanweisung für Polen«. Ausgezeichnet mit dem »aspekte«-Literaturpreis sowie dem Adelbert- von-Chamisso-Förderpreis. Er lebt in Wien.
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Buch & media
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 1978
- Dover Pubn Inc
- paperback
- 420 Seiten
- Olms Wissenschaft