
Neue Zeit 1919
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erste Weltkrieg ist zu Ende, die Donaumonarchie existiert nicht mehr. 1919 bildet den turbulenten Auftakt des jungen Staates Österreich: Er beginnt mit Hunger, der Spanischen Grippe, dem Elend der Kriegsversehrten, einer Kohlenkrise und Angst vor einer Revolution. Sechs Millionen »Deutsche« der untergegangenen Habsburgermonarchie müssen auf jede Gewissheit hinsichtlich Landesgrenzen, Identität und Zukunft verzichten. Der ehemalige Kaiser Karl verlässt in einem Sonderzug das Land Richtung Schweiz und begegnet am Bahnsteig von Feldkirch Stefan Zweig. Frauen erhalten politische Gleichberechtigung und werden doch von Entscheidungen ferngehalten. Die vagen Hoffnungen auf Frieden zerbersten im Entsetzen über die Bedingungen des Vertrages von St. Germain, in dem der Name »Österreich« den Österreichern aufgezwungen werden muss. Und doch fällt der Spatenstich zum ersten Wiener Gemeindebau, der 8-Stunden-Arbeitstag wird eingeführt, die Todesstrafe wird abgeschafft. Es ist der Beginn einer neuen Zeit ... Bestsellerautor Gerhard Jelinek erzählt anhand von Zeitungsberichten, Tagebucheintragungen und Briefen packend und authentisch vom entscheidenden ersten Jahr der Republik Österreich. von Jelinek, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Jelinek, Prof. Dr., ist seit 1989 beim ORF tätig, u. a. Leiter und Moderator der Sendung »Report«, heute Leiter der Abteilung »Dokumentation und Zeitgeschichte« und des Wissensmagazins »Newton«. Der gelernte Jurist und erfahrene Journalist recherchiert umfassend und präsentiert in seinen mehrfach ausgezeichneten TV-Dokumentationen und Büchern geschichtliche Abläufe im historischen Zusammenhang spannend und verständlich. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Schöne Tage. 1914« (2013), »Die letzten Zeugen« (mit Birgit Mosser-Schuöcker, 2014), »Sternstunden Österreichs« (2015) und »Es gab nie einen schöneren März« (2017)
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag