Fundstücke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Georg Markus in der Geschichte gräbt, dann wird er fündig. So bekam er Einblick in das bisher unbekannte Tagebuch des Adjutanten Kaiser Franz Josephs, in dem in berührender Weise das letzte Lebensjahr des Monarchen aus nächster Nähe geschildert wird. Ein weiteres - bisher ebenfalls unveröff entlichtes - Tagebuch vom engsten Berater Kaiser Karls erzählt die Geschichte des Untergangs der Donaumonarchie. Georg Markus fand heraus, warum Goethes Enkelin Alma im Alter von nur 17 Jahren in Wien starb. Und er ging der pikanten Affäre einer anderen Alma - Mahler-Werfel - mit einem Wiener Priester nach, der beinahe Kardinal geworden wäre. Der Bestsellerautor spürte Unterlagen der geheimen Liebe der legendären Anna Sacher mit dem verheirateten Gutsverwalter des Bankiers Rothschild auf. Weiters wurde ihm ein Dokument zugespielt, aus dem hervorgeht, dass Helmut Qualtinger nach dem Krieg eine Villa in Währing beschlagnahmte (worauf er für drei Monate ins Gefängnis kam). Diese und viele andere Fundstücke präsentiert Georg Markus in seinem neuen, spannenden Buch. von Markus, Georg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Markus einer der erfolgreichsten Schriftsteller und Zeitungskolumnisten Österreichs, lebt in Wien, wo er sich als Autor großer Biografien, die in viele Sprachen übersetzt wurden, einen Namen machte. Seine Bücher »Hinter verschlossenen Türen«, »Apropos Gestern«, »Alles nur Zufall?«, »Es war ganz anders«, »Schlag nach bei Markus« und »Die Enkel der Tante Jolesch« führten monatelang die Bestsellerlisten an. Georg Markus ist Autor der »Kurier«-Kolumne »Geschichten mit Geschichte« und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 1992
- Oktagon
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover -
- Sépia
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect
- 40 Seiten
- Erschienen 1999
- Die Galerie
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli




