
B. Traven - Die unbekannten Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
B. Travens Romane, darunter "Das Totenschiff", "Die Brücke im Dschungel" und "Der Schatz der Sierra Madre", wurden in mehr als 24 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 30 Millionen Exemplaren, die meisten wurden verfilmt. Aber wer verbarg sich hinter dem Pseudonym B. Traven? Bei seinem Tod im Jahr 1969 galt nur als sicher, daß er ein Deutscher war, der unter dem Namen Traven Torsvan 1930 die mexikanische Staatsbürgerschaft erworben hatte und mit dem nicht minder geheimnisvollen Schauspieler, Publizisten und Funktionär der Münchner Räterepublik Ret Marut identisch war, dessen Spur sich 1919 mit seiner Flucht aus Bayern verlor. Doch auch dieser Name war nur ein Pseudonym, das nicht gelüftet werden konnte. Erst 1978 gelang es dem BBC-Journalisten Will Wyatt, das Rätsel um die Herkunft des Mystery Man zu lösen: Er hieß mit bürgerlichem Namen Otto Feige und wurde 1882 im brandenburgischen Schwiebus geboren. Doch noch war ungeklärt, wie, wo und wann der gelernte Maschinenschlosser Otto Feige Gelegenheit fand, sich die umfangreichen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen, über die Marut-Traven verfügte. Jan-Christoph Hauschild hat diese biographische Lücke durch Archivrecherchen schließen können. Neu aufgefundene Dokumente schlagen eine Brücke von Otto Feige zu seinem Nachfolger-Ich, dem Schauspieler und Publizisten Ret Marut. Hauschild gelingt der Nachweis, daß Travens Wunsch nach Anonymität keine Geste der Bescheidenheit war, sondern eine Reaktion auf die Erkenntnis, dass er mit seiner Biographie auch für die Wahrhaftigkeit seiner Abenteuerromane bürgte. Eine Klarstellung seiner proletarisch- künstlerischen Vergangenheit hätte seinem Erfolg im Weg gestanden. von Hauschild, Jan-Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan-Christoph Hauschild ist 1955 im Winzerdorf Leinsweiler bei Landau (Rheinland-Pfalz) geboren. Von 1976 bis 1982 studierte er Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften an der Universität Düsseldorf. Von 1981 bis 1986 war er wissenschaftlicher Redakteur der historisch-kritischen Heinrich Heine-Ausgabe. Nach dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien promovierte er 1984 über Georg Büchner. Seit 1984 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf. Als freier Publizist hat er u. a. Biographien über Georg Büchner, Heinrich Heine und Heiner Müller veröffentlicht. Er lebt in Bochum.
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 1996
- BEBUG
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- paperback
- 766 Seiten
- Erschienen 2018
- Tinte & Feder
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2007
- MEDU Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- hansebooks
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Kremayr & Scheriau
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag