Die großen Schrecken des Krieges
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Manifest gegen die Grausamkeiten des Krieges und Zeugnis eines individuellen künstlerischen Ausdrucks oder schlichte Propaganda in Zeiten des Krieges? Jacques Callot hat mit seinem Radierzyklus Die großen Schrecken des Krieges (Les grandes misères de la guerre) ein zeitloses Kunstwerk geschaffen, das Generationen von Künstlern nach ihm beeinflusst hat.Jacques Callot gelang es aber auch, den Zwängen durch seine Auftraggeber zum Trotz, seinen eigenen künstlerischen Stil zu entwickeln, seine eigene Technik, seine Art des Schauens, der Bildkomposition, denn mehr als alles andere wollte er, wie er sich als Kind in einem innigen Gebet wünschte, "in dem Beruf sich auszeichnen, den er einst ergreifen würde", und: Er wollte "43 Jahre alt werden". Beide Wünsche sollten für Jacques Callot in Erfüllung gehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Callot, geboren 1592 in Nancy, gestorben ebendort 1635, war ein lothringischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer, der vor allem für seine Kupferstiche großer Schlachten wie Die Belagerung von Breda oder Die Belagerung von La Rochelle bekannt war; berühmt wurde Callot durch seinen Radierzyklus Die großen Schrecken des Krieges (Les grandes misères de la guerre). Zu den Sammlern seiner Werke gehörte etwa Rembrandt van Rijn; Francisco de Goya wurde durch Callot zu seinem Zyklus Desastres de la Guerra angeregt, und E. T. A Hoffmann widmete Callot sein literarisches Debüt, die Phantasiestücke in Callots Manier.
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Inc
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- SCHOLASTIC
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co




