
Von der Liebe zur Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann man Kunst verstehen? Was ist überhaupt Kunst? Wie kann man sie vermitteln? Und was macht eigentlich ein Kurator? Günther Oberhollenzer stellt sich grundlegende Fragen der Kunst und geht der weit verbreiteten Meinung auf den Grund, nach der die zeitgenössische Kunst als schwierig, abgehoben und elitär wahrgenommen wird. Oberhollenzer erzählt von seiner persönlichen Leidenschaft für die Gegenwartskunst, aber auch von seinen Vorurteilen, die er ihr anfangs entgegengebracht hat, er untersucht das Spannungsverhältnis von Zensur, Politik und Religion und stellt sich die Frage nach dem eigentlichen Wert von Kunst jenseits monetärer Maßstäbe. In bewusst einfacher Sprache geschrieben ist der Essay ein Plädoyer für mehr Subjektivität, Leidenschaft und Emotion im Umgang mit zeitgenössischer Kunst, aber auch für das Wiederentdecken der Neugierde und für den Mut, neue Erkenntnisse in unser Leben zu lassen. von Oberhollenzer, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2018
- Drawn and Quarterly
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll