Naturkosmetik selber machen: Das Handbuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Naturkosmetik selber machen: Das Handbuch" von Heike Käser ist ein umfassender Leitfaden für alle, die ihre eigene Kosmetik aus natürlichen Zutaten herstellen möchten. Das Buch bietet detaillierte Anleitungen und Rezepte für die Herstellung verschiedenster Kosmetikprodukte, darunter Cremes, Shampoos, Seifen und Lotionen. Es erklärt die Grundlagen der Rohstoffkunde und gibt praktische Tipps zur Verarbeitung und Konservierung der Produkte. Zudem behandelt es wichtige Themen wie Hautpflege, die Wirkung verschiedener Inhaltsstoffe und mögliche Allergien. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und anschaulichen Bildern richtet sich das Handbuch sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene in der DIY-Kosmetikherstellung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das Herstellen der eigenen Naturkosmetik begleitet mich bereits seit meiner Jugend: mit 15 Jahren rührte ich meine erste Creme nach Stephanie Faber, in den 1980er Jahren folgten Erfahrungen mit der bekannten Hobbythek®-Kosmetik. Seit 2005 arbeite ich an meinem persönlichen Konzept, das ich seit 2006 unter dem Namen Olionatura® publiziere. Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern das Herstellen von Naturkosmetik als ein sehr erfüllendes und anspruchsvolles Handwerk vorstellen: das Herstellen hochwertiger Naturkosmetik ist für mich Teil und Ausdruck einer natürlichen Lebensweise, die gesunde Ernährung, Entspannung und körperliche Bewegung einschließt. Naturkosmetik auf qualitativ hohem Niveau erfordert nicht nur Rührpraxis, sondern Wissen: über die Physiologie der Haut, die Charakteristika der einzelnen Rohstoffe und über das Zusammenspiel aller Komponenten in einer Gesamtrezeptur. Das oben beschriebene Zusammenspiel verstehen, nutzen und daraus dermatologisch und ökologisch sinnvolle Rezepturen zu entwickeln ist seitdem mein sehr persönliches Anliegen. Theorie und Praxis müssen vernetzt sein: Erst fundierte Kenntnisse über die Haut, ihren Aufbau und die Wirkungsweisen naturkosmetischer Produkte bilden den Hintergrund, vor dem wir Entscheidungen darüber treffen können, was eine gute (die Gesundheit und Funktionen der Haut unterstützende) Rezeptur ausmacht. Die positive Resonanz vieler LeserInnen und Forenmitglieder bestätigt das Bedürfnis nach transparenten, vertiefenden und verständlichen Informationen, und die Erfahrungsberichte zeigen: selbst hergestellte Naturkosmetik kann höchste Ansprüche erfüllen - und komplexes Wissen kann so aufbereitet werden, dass es auch für Laien verständlich ist. Genau das - so spiegeln es mir viele Menschen - ist meine Stärke. Nach Zeitschriftenbeiträgen, einem eBook, der Beratung anderer Fachautoren und Firmenschulungen habe ich im Oktober 2010 mein erstes Buch veröffentlicht. Die Arbeit an diesem Projekt war eine beglückende Erfahrung, und ich wünsche mir, viele Menschen davon zu überzeugen, dass sich 'ein Blick hinter die Kulissen', ein vertiefendes Verständnis für das, was wir tun, absolut lohnt. Mein erstes Buch greift diesen Anspruch auf, versucht eine Brücke zwischen seriösen Informationen und Verständlichkeit zu schlagen. Ich glaube, es ist mir gelungen. Beruflich arbeite ich seit 1993 an einem Kölner Berufskolleg für Gestaltung und unterrichte dort Mediendesign, Webdesign und Digitale Gestaltung; studiert habe ich Kunsterziehung, Germanistik und Pädagogik. Ich lebe mit meiner Familie in Leverkusen. Meine Hobbys sind weitgehend naturverbunden: ich liebe entspanntes Laufen durch Wald und Felder, Pflanzen (ich destilliere meine Hydrolate selbst) und Pflanzenöle (kosmetisch wie kulinarisch), ich koche gerne, esse gerne, liebe Bücher und Hunde. Olionatura im Internet: Auf www.olionatura.de erwarten Sie Basisartikel zum Herstellen von Naturkosmetik, bewährte Rezepturen und Rohstoffportraits. In meinem Blog auf www.olionatura.com veröffentliche ich Tests, Informationen, Rezensionen, Interviews und Fundstücke rund ums Thema 'Naturkosmetik selbermachen'. Die 'Rührküche' ist das Forum von Olionatura, in dem ambitionierte Einsteiger geduldige Hilfe finden und Fortgeschrittene regen Austausch. (www.ruehrkueche.de)
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Freya
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Hädecke Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- edition ficae
- hardcover
- 128 Seiten
- Urania
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Trias




